Maren Urners Bücher
Radikal emotional
Wie Gefühle Politik machen
Egal ob bei Debatten über die Klimakrise, über Identitätspolitik oder das Weltgeschehen: Politik ist nichts anderes als ein Aushandlungsprozess über unterschiedliche Gefühle. In ihrem Debattenbuch fordert die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner, unser rationales Politikverständnis zu überdenken: Angesichts fortschreitender Krisen müssen wir endlich aufhören, Verstand und Emotionen voneinander zu trennen. Nur, wenn wir beides zusammendenken und danach handeln, können wir konstruktiv Politik gestalten.
Wenn es um gesellschaftspolitische Debatten geht, dann erzählen wir uns seit jeher die gleiche Geschichte: Auf unsere Emotionen könnten und dürften wir uns nicht verlassen. Gefühle seien etwas Privates, das von der professionellen und politischen Ebene streng getrennt werden müsse. Psychologische, anthropologische und neurowissenschaftliche Studien allerdings widersprechen dieser Ansicht radikal: Alles, was im politischen Raum passiert, ist von Emotionen geprägt. Auch wenn wir uns sachliche Diskussionen wünschen, zeigt die Realität: Je lauter die Forderung nach Rationalität ist, desto irrationaler und emotional aufgeladener wird die Debatte. Wir werden immer und überall von unseren Emotionen mitbestimmt – Gefühle machen Politik.
Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Alles fängt mit einer grundlegenden Einsicht an: Auch private Entscheidungen sind immer politisch – und weil wir direkt betroffen sind, reagieren wir emotional. Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen und wie wir Erfolg definieren – all das hat immer eine politische Dimension. Nur, wenn wir anerkennen, dass wir alle immer und überall emotional und rational zugleich sind, können wir produktiv damit umgehen. Dieser Umgang muss radikal sein – das heißt, er muss die Dinge bei der Wurzel packen. Denn sinnvolle gesellschaftliche Auseinandersetzungen – ob am Frühstückstisch, im politischen Raum oder im Plenarsaal – sollten lösungsorientiert sein. Das politische Sachbuch bietet nicht nur eine kluge Analyse – Maren Urner gibt uns auch einfache Werkzeuge und Methoden an die Hand:
1) Nur wenn wir radikal aufmerksam sind, können wir unsere eigenen Gefühle wahrnehmen und unsere Entscheidungen besser verstehen.
2) Nur wenn wir radikal ehrlich miteinander kommunizieren, können wir die gesellschaftlich notwendigen Veränderungen für eine lebenswerte Welt bestreiten.
3) Nur wenn wir die falschen Trennungen zwischen Gefühl und Verstand, zwischen Privat und Professionell, zwischen Umwelt und Mensch überwinden, können wir uns radikal verbunden fühlen. Das ist grundlegend für ein zukunftsorientiertes Denken und Handeln.
-
Verlag:
Droemer HC
-
Erscheinungstermin:
02.05.2024
-
ISBN:978-3-426-44776-5
-
Leseprobe:
Raus aus der ewigen Dauerkrise
Wir müssen unser Denken und unsere Denkmuster ändern, um die Krisen unserer Zeit zu meistern, fordert Maren Urner in ihrer aktuellen Zeitdiagnose.
Nach ihrem Bestseller „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ präsentiert die Kognitions- und Neurowissenschaftlerin in ihrem neuen Sachbuch Methoden, die helfen, eine verantwortungsvollen Politik zu fördern, indem wir unsere Denkmuster ändern und unser Denken neu ausrichten.
Dass das notwendig ist, zeigen die aktuellen politischen Debatten. Reflexhaft schüren Politiker:innen die Angst vor Veränderung, um den Menschen die Lösungen von gestern als Allheilmittel für die Probleme von heute und morgen zu verkaufen.
Mit provozierenden Thesen (Davor sollten wir wirklich Angst haben! Egoismus hat Zukunft! Eure Sicherheit ist mir egal!) entlarvt Maren Urner die herrschenden Denkmuster dieser Politiker als trügerische Beruhigungsmittel gegen eine zukunftsweisende Politik. Denn die gewohnten Rezepte und Denkmuster sind überholt und funktionieren in Zeiten wie diesen nicht mehr, sagt die Neurowissenschaftlerin. Folgen wir unseren biologischen Mustern wie Sicherheitsstreben, Kosten-Nutzen-Analysen und Lager-Denken, ist das politische Scheitern vorprogrammiert und die Zunkunft gefährdet.
Diesem alten „statischen” Denken setzt Maren Urner ein Modell des neuen „dynamischen” Denkens entgegen, das sie aus neuen Erkenntnissen der neurowissenschaftlichen und psychologischen Forschung entwickelt. Es braucht Neugier, Mut und Verstehen, um unsere Denkmuster zu ändern und die Herausforderungen und Probleme kreativ und lösungsorientiert angehen zu können - das ist der einzige Weg, der angesichts globaler Krisen wie der Klimakrise unsere Lebensgrundlagen sichert. Die gute Nachricht: Dieser Wandel im Denken führt zu einem nachhaltigen Leben, das von Kooperation, Sinnstiftung und positiven Beziehungen bestimmt ist.
-
Verlag:
Droemer HC
-
Erscheinungstermin:03.05.2021
-
ISBN:978-3-426-27841-3
Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
Warum wir vor lauter News die Nachrichten übersehen - in ihrem Sachbuch erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, warum uns die Informationsflut der modernen Medien überfordert und welche Auswege es gibt.
Egal ob morgens in der Zeitung, abends im TV oder gleich den ganzen Tag im Liveticker auf dem Smartphone: Kriege, Skandale, Terroranschläge, Katastrophen. Der Welt scheint es so schlecht zu gehen wie noch nie, und in Zukunft wird alles noch schlimmer. Diese Sicht der Dinge drängt sich auf, wenn wir uns in den Medien über den Zustand der Welt informieren.
Maren Urner warnt vor den fatalen Auswirkungen dieser Art von Berichterstattung: Wir sind ständig gestresst, unser Gehirn ist dauerhaft im Angstzustand, und unsere Sicht auf die Welt wird durch Schwarz-Weiß-Malerei und Panikmache verzerrt. So gewinnen wir keinen Überblick über die Geschehnisse, sondern bleiben überfordert und hilflos zurück.
Mit ihrer wissenschaftlichen Expertise erklärt die Autorin, was in der modernen Medienwelt schiefläuft und wie unser Steinzeithirn täglich von der digitalen Informationslandschaft überfordert wird. Als Gründerin von Perspective Daily berichtet Maren Urner aber auch von einer Alternative: von einem Online-Magazin, das lösungsorientiert berichtet. Als Neurowissenschaftlerin und Vorreiterin des Konstruktiven Journalismus in Deutschland erzählt sie von einer Berichterstattung, die uns nicht hoffnungslos zurücklässt, aber auch nichts schönreden will – inklusive interaktivem Crashkurs in kritischem Denken.
-
Verlag:
Droemer HC
-
Erscheinungstermin:03.06.2019
-
ISBN:
978-3-426-27776-8
Buchkapitel
Aus Zuversicht Wirklichkeit machen
Wir leben in einer Ära des Übergangs – weg vom fossilen Zeitalter und hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft und Wirtschaft. Eine wahrhaft historische Aufgabe, bei der es um viel geht. Der Weg dahin stellt uns vor gewaltige Herausforderungen. Gewohntes wird infrage gestellt. Viele blicken mit Sorge auf das, was kommt. Gesellschaftliche Spannungen wachsen. Dieser Band versammelt hochkarätige Autorinnen und Autoren, die der Frage nachgehen: Wie können wir die Transformation so gestalten, dass unsere Gesellschaft bei all der Veränderung zusammenbleibt? Und woraus können wir die Zuversicht schöpfen, um gemeinsam die Chancen des Neuen mutig zu ergreifen?
Kapitel: Neurowissenschaften und Klimapolitik - Warum wir dringend eine neue Reifeprüfung brauchen
-
Verlag:
Herder
-
Erscheinungstermin:
09.09.2024
-
ISBN:
978-3451398414
Das Nachhaltigkeitsbuch 2023
Ein Buch für alle, die wissen und handeln wollen. Für alle, denen die Alarmmeldungen über Probleme nicht mehr reichen und die ihr eigenes Können in die Waagschale werfen. Ein Buch zur Orientierung über die Meilensteine der Nachhaltigkeit, wichtigen Zusammenhänge und große Perspektiven. Praktische Lösungen und beispielhaft gelingende Transformationen für das nachhaltige Wirtschaften werden ebenso dargestellt wie lehrreiche Fehler und das, was noch zu bewältigen sind: Ein Buch über echte Veränderung, mit Haken und Ösen.
Hier kommen - erstmalig in dieser Form und Zusammenstellung - Gewinner des jährlichen Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ebenso zu Wort wie prominente Fürsprecher:innen der Nachhaltigkeit und politische Spitzenakteure.
Kapitel: Warum Nachhaltigkeit immer im Kopf beginnt.
-
Verlag:
Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
-
Erscheinungstermin:21.04.2023
-
ISBN:978-3-00-0747-41-0
Narrating Sustainability through Storytelling
Stories and narratives are powerful tools for explaining the world around us. This book explores storytelling as a way of engaging audiences with sustainable development issues and reflects on the opportunities and limitations of storytelling for sustainability as an innovative approach to sustainability communication.
Bringing together voices and perspectives from research and practice, this volume explores the ways in which storytelling can support change toward sustainability. Unlike other anthologies, the book first provides a sound scientific basis by unfolding the storytelling approach and presenting empirical studies on its impact on sustainability. It clarifies important terms and presents recent findings on the impact of storytelling for sustainability from an extensive three-year research project on this question. The second part shows how storytelling can be used in different fields of practice to communicate sustainability in more engaging and effective ways. Here, the main focus is on case-based accounts of positive change, but also tensions, arising from the application of storytelling for sustainability in journalism, higher education, corporate communication or science communication.
Combining theory with practical examples, this innovative book will be a great resource for students and scholars of environmental communication and sustainable development, as well as professionals working in related fields.
Chapter: SusTelling and Constructive Journalism: A Perfect Pair?
-
Verlag:
Routledge
-
Erscheinungstermin:08.12.2022
-
ISBN:978-1032352695
Resilienter Journalismus
Robust durch schwierige Zeiten zu kommen, ist zur Schlüsselkompetenz geworden. In Krisenzeiten steigt der Informationsbedarf. Doch viele Menschen sind von ihrer Mediennutzung – insbesondere der Nutzung digitaler Medien – gestresst, manchmal sogar regelrecht überfordert. Nicht selten ziehen sie sich aus dem öffentlichen Diskurs zurück.
Aber wie können Medienschaffende und Mediennutzer mit dem permanenten Ausnahmezustand umgehen? Wie werden die Menschen resilienter in ihrer digitalen Mediennutzung? Und was muss getan werden, damit der Journalismus selbst robuster durch die vielfältigen Krisen kommen kann? Resilienter Journalismus soll das Positive, das Gelingende sichtbar machen. Auch wenn Kritik an den Medien geübt wird, ist dieses Buch weniger kritikorientiert, als konstruktiv angelegt: Den Herausgebern ist es gelungen, 40 kluge Positionen zu versammeln, die sich für einen widerstandsfähigen Journalismus stark machen. Sie reflektieren seine aktuellen Potenziale und Probleme.
Es geht etwa um das Engagement des Journalismus gegen die Klimakrise, neue Spielarten des Lokaljournalismus, redaktionelles Chance statt Change Management, berufsethische Zwickmühlen und den Dialog mit dem Publikum. Zu den Autoren gehören erfahrene Medienprofis, journalistische Gründer, Nachwuchstalente, Autodidakten, renommierte Wissenschaftler sowie Führungskräfte.
Dieses Buch richtet sich an alle Medienschaffenden und Mediennutzer, die sich mit der Frage beschäftigen, wie es gelingen kann, den Journalismus – und damit auch den öffentlichen Diskurs – widerstandsfähiger, resilienter zu machen.
Kapitel: Fragen, was wirklich wichtig ist
-
Verlag:
Herbert von Halem
-
Erscheinungstermin:28.07.2022
-
ISBN:978-3-86962-630-7
MEDIEN IN DER KLIMA-KRISE
Die Welt geht unter – und keiner redet darüber. Genau das geschieht beim Thema Klimawandel. Der Politik fällt es schwer, etwas gegen die Erderwärmung zu unternehmen, die Medien verhalten sich seltsam passiv. Aber wie kann das sein, angesichts der größten Herausforderung in der Menschheitsgeschichte?
28 namhafte Autor:innen belegen eindrucksvoll, wie und warum die Medien in ihrer eigenen Klima-Krise stecken. Sie zeigen auf, warum der Klimawandel eine journalistische Herausforderung ist und stellen Lösungen, Ideen und Erfahrungen vor, wie Medienschaffende besser in der Krise handeln können.
Kapitel: Relevanz, Framing und Konstruktiver Journalismus - Warum der Journalismus sich so schwer damit tut, die Klimakrise adäquat zu adressieren
-
Verlag:oekom
-
Erscheinungstermin:
05.05.2022
-
ISBN:978-3-96238-385-5
Zur Zukunft der Demokratie
Was ist zu tun, um unsere Demokratie in die Zukunft zu tragen? Diese Frage steht im Zentrum der Gesprächsreihe „Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie“, zu der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seit 2017 regelmäßig Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft eingeladen hat. In diesem Buch geben sie ihre vielfältigen Antworten auf eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Der Bundespräsident setzt mit seinem Eröffnungsbeitrag einen eigenen Impuls – eine Einladung zur Debatte über eine entscheidende Herausforderung unserer Gesellschaft.
Kapitel: Raus aus der Vorstellungskrise. Warum demokratischer Fortschritt immer im Kopf beginnt
-
Verlag:
Siedler
-
Erscheinungstermin:17.01.2022
-
ISBN:
978-3-8275-0161-5
Nachhaltigkeit erzählen
Das Geschichtenerzählen ist tief in der Menschheitsgeschichte verankert. In Geschichten erleben wir, wie Figuren Herausforderungen begegnen, Gefahren bewältigen oder Erlebnisse verarbeiten. Indem sie neue Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten eröffnen, können uns Geschichten helfen, die komplexe Welt um uns herum zu verstehen und zu verändern.
Dieses Buch geht der Frage nach, inwiefern das Geschichtenerzählen (Storytelling) den Wandel zur Nachhaltigkeit unterstützen kann. Dazu kommen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen zu Wort. Der Grundlagenteil klärt wichtige Begriffe und bereitet aktuelle Ergebnisse zur Wirkung von Storytelling für Nachhaltigkeit aus einem dreijährigen Forschungsprojekt zu dieser Frage auf. Der Praxisteil zeigt auf, wie Storytelling in verschiedenen Praxisfeldern - Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation, Journalismus oder Hochschulbildung - eingesetzt werden kann, um Nachhaltigkeit anders zu erzählen.
Diese Publikation ist ein Ergebnis des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes »Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation - Evidenzen und Perspektiven« und richtet sich an alle, die gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit fördern möchten.
Kapitel: SusTelling und Konstruktiver Journalismus: Ein perfektes Paar?
-
Verlag:
oekom
-
Erscheinungstermin:
04.02.2021
-
ISBN:978-3-96238-275-9
Zwischen Ohnmacht und Zuversicht?
Wir leben in einer komplexen, sich ständig verändernden Welt. Gerade im Bereich der Nachhaltigkeit sind einfache Antworten oft nicht leicht zu finden und »richtige« Verhaltensweisen nicht immer naheliegend. Komplexe Themen wie etwa der Klimawandel sind schon für Experten eine Herausforderung - wie kann Komplexität dann auf ein auch für Laien verständliches Maß reduziert werden? Wie kann eine gelingende Nachhaltigkeitskommunikation Alltagsbezüge herstellen und individuelle Handlungsoptionen anbieten?
Kapitel: Warum sich Medien auf das Zukunftsnarrativ konzentrieren können und wie dies gelingt (gemeinsam mit Han Langeslag)
-
Verlag:
oekom
-
Erscheinungstermin:05.04.2018
-
ISBN:978-3-96238-042-7
Im Gespräch für...
Journalismus auf der Couch
Wie wäre es, wenn die Nachrichten nicht nur über Probleme, sondern auch über Lösungen berichteten? Wenn Journalist:innen viel stärker die Perspektiven junger oder migrantischer Menschen mit abbildeten? Oder wenn sie Missstände nicht nur aufdeckten, sondern auch konstruktive Debatten darüber organisierten, wie diese künftig verhindert werden könnten? Uber ihre persönlichen Visionen von gutem Journalismus sprechen in diesem Interviewbuch Medienprofis und Bestseller-Autor:innen wie Isabel Schayani, Giovanni di Lorenzo, Maren Urner und Dennis Leiffels. Das Buch begleitet die Gründung des »Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog« unter Beteiligung von Deutsche Welle, RTL, Rheinische Post, Generalanzeiger und der Universität Bonn.
-
Verlag:Herder Verlag GmbH
-
Erscheinungstermin:14.03.2022
-
ISBN:978-3451393426
Warum Frauen die Welt retten werden
-
Verlag:Komplett Media GmbH
-
Erscheinungstermin:07.03.2022
-
ISBN:978-3831206056